Cloudflight Study Group – Wie wir uns weiterbilden

Tech Updates

Auch wenn wir derzeit viel über die drohende wirtschaftliche Rezession, private Herausforderungen und Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Corona sprechen und schreiben, sollten wir nicht das Positive aus den Augen verlieren, das uns während der Pandemie zuversichtlich stimmen lässt. Es gibt diese Tage, an denen wir uns nicht wirklich auf die positiven Dinge konzentrieren können – das ist völlig normal, da unser Alltag gerade auf den Kopf gestellt wird. Jeder hat mal mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Genau wie Frodo in Tolkiens Roman: Eigentlich wollte er den Ring gar nicht haben – die ständige Suche nach diesem einzigartigen und anspruchsvollen Gegenstand machte ihn nur noch wütend. Manchmal fühlte er sich sogar gefangen. „Ich wünschte, ich hätte den Ring nie bekommen. Ich wünschte, all das wäre nie passiert.“ Worauf Gandalf erwidert: „Das tun alle, die solche Zeiten erleben. Aber es liegt nicht in ihrer Macht, das zu entscheiden. Du musst nur entscheiden, was du mit der Zeit anfangen willst, die dir gegeben ist.“ Auch bei Cloudflight haben wir manchmal mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Alleinstehende Kollegen fühlen sich möglicherweise stärker isoliert als andere; Eltern sind zu Lehrern geworden, unsere Wohnungen zu Büros. Aber zum Glück haben wir unseren eigenen Gandalf im Unternehmen, der zu Beginn der Quarantäne sagte: „Wir lernen sehr schnell. Lasst uns daher die verfügbare Zeit und die Ressourcen nutzen, um weiter dazu zu lernen“ (Christoph Steindl, Board Member bei Cloudflight). Neben unserer einzigartigen Führung gibt es in unserem Unternehmen auch eine “Study Group”, die sich schon vor Corona gemeinsam weitergebildet hat, und die trotz sozialer Distanzierung daran festgehalten hat. Ohne solche Kollegen wäre es unmöglich, unser Unternehmen voranzubringen. „Im Herbst 2019 haben wir beschlossen, dass wir die Prüfung „Professional Agile Leadership“ von scrum.org ablegen möchten. Dabei haben wir uns gedacht, wenn wir schon dabei sind, warum nicht noch andere einladen? Je mehr, desto besser“, berichtet Arnold Pichler-Ernst, Quality Engineer und Scrum Master bei Cloudflight über den Start der Initiative. „Nachdem einige von uns erfolgreich zertifiziert wurden, dachten wir uns: Hey, das lief doch wirklich gut. Wie wäre es, wenn wir das Ganze wiederholen?“„Meine erste Zertifizierung von scrum.org (Professional Scrum Master I) habe ich während meiner Elternzeit absolviert, weil ich meine beruflichen Fähigkeiten auch während meiner Zeit zu Hause weiterentwickeln wollte“, fügt Ulrike Strommer, Scrum Master & Requirements Engineer bei Cloudflight, hinzu. „Ich wollte gerne noch mehr erreichen, aber als berufstätige Mutter war ich mir nicht sicher, ob ich das schaffen würde. Dann habe ich mich mit meinen Kollegen Arnold und Dominik ausgetauscht. Sie wollten die Prüfung „Professional Agile Leadership“ ablegen und deshalb haben wir im September 2019 eine Study Group ins Leben gerufen. Ich war mir nicht sicher, ob ich die Prüfung packen würde, aber zumindest war klar, ich würde von unserem Austausch innerhalb der Gruppe profitieren. Und da es sich hier um Cloudflight handelt, war und ist die Gruppe natürlich offen, mit der Möglichkeit, andere aktiv einzuladen.“Zu Beginn der Corona-Krise waren sie laut Arnold über das weitere Vorgehen sehr skeptisch. „Persönlich hatte ich die Befürchtung, dass ein zoom-Meeting nicht interaktiv genug sein würde, aber ich bin froh, dass wir es trotzdem durchgezogen haben. Und wir werden so lange aus der Ferne weitermachen, wie es nötig ist.“ Ulrike stimmte dem zu: „Wir haben einfach entschieden, unser nächstes persönliches Treffen nicht abzusagen, sondern es remote durchzuführen. Wir bekamen 6 Teilnehmer zusammen und hatten dabei – wie immer – sehr anregende Diskussionen und konnten neue und wertvolle Einsichten gewinnen.“Die Cloudflight Study Group tauscht sich ständig aus und diskutiert verschiedenste Themen. Die Teammitglieder motivieren sich gegenseitig. Einige Kolleginnen und Kollegen nehmen die Rolle von Mentoren ein, und wir haben Mentees innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Sogar einer unserer Kunden, der Product Owner eines Projekts mit der Universität Wien, hat sich kürzlich unserer Study Group angeschlossen. Momentan sind es insgesamt 16 Teilnehmer, die gemeinsam lernen.„Wir lesen Bücher, die von scrum.org empfohlen werden, tauschen uns viel über deren Inhalte aus, fassen die wichtigsten Erkenntnisse in Confluence zusammen und ergänzen sie durch Videos und zusätzliches Material der Autoren für andere interessierte Kollegen bei Cloudflight, auch außerhalb der Lerngruppe“, erklärt Ulrike. Sie freut sich sehr, was alles möglich ist: in Teilzeit zu arbeiten, als Mutter eines Eineinhalbjährigen viel Zeit mit der Familie zu verbringen und gleichzeitig die Karriere voranzutreiben. „Dabei bin ich nicht nur in der Lage, mein eigenes Wissen zu erweitern und Zertifizierungen durchzuführen, sondern auch andere zu beraten und zu motivieren.“Diese besondere und unerwartete Situation der Pandemie hat sich niemand gewünscht; sie ist manchmal anstrengend, ärgerlich und enttäuschend. Es fällt schwer, diese zu bewältigen, so wie es Frodo schwerfällt, den Ring zu tragen. Auf den Ausbruch einer Pandemie haben wir keinen Einfluss, aber wir können entscheiden, wie wir darauf reagieren.

Cloudflight hat eine außergewöhnliche Community: Wir haben beschlossen, weiter zu lernen.