Cloud Apps that make my day!

Expert Views

Was bringt die Cloud im Alltag? Welche Cloud-Dienste und Apps können uns wirklich helfen, unsere Arbeit effizienter und kreativer zu gestalten? Mittlerweile gibt es tausende Cloud-Dienste für nahezu jeden Einsatzzweck. Doch es gibt einige Cloud-Apps, die aus der Masse herausstechen.

Die hier ausgewählten (keine Vollständigkeit!) Cloud-Apps haben ein paar Dinge gemeinsam:

  • Sie überzeugen alle durch eine außergewöhnliche User Experience (schnell, leicht zu bedienen, funktionieren auch mobil auf Tablet und Smartphone)
  • Sie sind für ein breites Spektrum an Nutzern einsetzbar – egal ob Projektmanager, Entrepreneur, Consultant oder Sales-Guy
  • Sie haben standardisierte Schnittstellen (APIs) und lassen sich daher mit vielen anderen Cloud-Diensten verbinden. Diese Verknüpfungen sind sehr wichtig, um die internen Prozesse übergreifend abbilden zu können und so z.B. eMail-Marketing mit Support oder eCommerce mit Rechnungswesen zu verbinden.

Als IT-Analyst und langjähriger Cloud-Nutzer anbei meine Top-15 Liste, derjenigen Cloud-Dienste, die man uneingeschränkt empfehlen kann und auf jeden Fall einmal ausprobiert haben sollte:

Basecamp Basecamp-Logo (Project Management) Einer der ersten cloud-basierten Projekt Management Lösungen mit über 2 Mio. Projekten. Ideal für die Zusammenarbeit über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg. Sehr gute Balance zwischen Usability, Informationstiefe und Dokumentenintegration.
Google Apps google-apps-logo (Office & eMail) Dokumente einfach online erstellen, gemeinsam editieren und sharen. Google Apps als auch Microsoft Office 365 sind die Top-Performer für diesen Einsatzzweck. Vor allen gibt es mittlerweile auch Offline-Funktionalität bei schlechtem Empfang sowie Schnittstellen zur Integration anderer Cloud-Dienste.
Dropbox Basecamp-Logo (File Share & Storage) Dateien einfach in der Cloud speichern und teilen. Dropbox besticht durch einfache Bedienung. Box oder Foxdox aus Deutschland stellen gute Alternative dar.
Slack slack-logo (Team Kollaboration) Das Konzept von Slack ist nicht neu. Aber gut umgesetzt. Ein Feed, der alle Aktivitäten des Teams abbildet und dabei eine Vielzahl externer Services wie z.B. dropbox, Mailchimp, Datadog einbettet. So muss man nicht mehr 5-10 verschiedene Productivity- und Management Tools checken, sondern hat alles an einem Platz. Die Suche funktioniert perfekt. Allerdings ist Slack derzeit noch auf Tech-Startups und Mediafirmen fokussiert. Ein Großteil der integrierten Cloud-Apps ist primär für Developer und nicht für „normale“ Wissensarbeiter relevant.
Pipedrive pipedrive-logo-light-distro (Customer Management) Mit Pipedrive haben cloud-basierte CRM-Systeme einen Quantensprung gemacht. Reduzierung auf das Wesentliche und klar am Verkaufsprozess ausgerichtete Ansichten machen den Service zum Management von Kundenbeziehungen und Sales Pipelines zu einem echten Gegenspieler von Salesforce & Co, die dagegen recht behäbig daher kommen. Die Integration mit Google Apps und Google Maps sowie solide mobile Apps machen Pipedrive vor allem für Unternehmen interessant, die auch in anderen Arbeitsbereichen schon auf Cloud-Dienste setzen. Auch das Pricing ist mit €12/Nutzer/Monat inklusive Backup & Support „clean“ und fair.
Zendesk Zendesk_logo_RGB (Support) Einen guten Support in einer gleichbleibenden Verfügbarkeit und Qualität bereitzustellen ist für viele kleine und mittelständische Unternehmen oft nur schwer möglich. Mit Zendesk können auch kleine Teams professionellen Support leisten und Anfragen effizient managen. Im Regular-Tarif geht es bei $29/Monat/Nutzer los.
Mailchimp MailChimp_Header (eMail Marketing) Das eMail-Äffchen von Mailchimp ist mindestens so sympathisch wie der Service. Noch nie war das Versenden von Newslettern und Marketing-eMails so einfach. Formulare, der Erstellen von Listen und ein automatisiertes Unsubscriber-Management machen den Cloud-Dienst zu einem „Must-have“. Dass die eMails für mobile Ansichten optimiert werden und das Portal übersichtliche Analytics zum Erfolg der Kampagnen liefert kommt noch hinzu. Wohl auch der Grund, warum Mailchimp pro Tag rund 500 Mio. eMails versendet.
Survey Monkey surveymonkey2-1024x530 (Online Surveys) Irgendwie scheint es eine Korrelation zwischen Affen-Logos und besonders nutzerfreundlichen Cloud-Diensten zu geben. So unterstützt auch der Surveymonkey beim Austausch mit den eigenen Kunden (Kundenfeedback) oder auch bei der Realisierung von kleinen und großen Marktforschungsprojekten. Hier können auch Nicht-Statistik-Profis Fragebögen gestalten und Online-Umfragen professionell managen.
WordPress wordpress-logo-680x400 (Content Management) WordPress ist derzeit das beste Content Management System für schnelle und moderne Webauftritte. Das Open Source-System kann bei fast allen Cloud und Hosting Providern gemietet werden. Gut dokumentierte Schnittstellen und hunderte von Plug-Ins, z.B. für Formulare, ermöglichen das Einbinden weiterer Funktionen wie z.B. Mailchimp und machen WordPress zu einer hochskalierungsfähigen Plattform, die von kleinen Websites zu umfangreichen Portalen nahezu alles realisieren kann.
Piwik piwik_video (Web Analytics) Auch Piwik ist Open Source und lässt sich in der Version Piwik Pro als Cloud-Dienst beziehen. Piwik bietet ausgefeilte und detaillierte und Auswertungen der wichtigsten Web-Kennzahlen. Mit den Insights lassen sich Webauftritte, Kampagnen und Kundenwünsche prima analysieren und verstehen.
Go-to-Meeting GoToMeetingLogo (Online Meeting) Kunden, Partnern und Kollegen Dinge zu erklären und Präsentationen über das Web zu organisieren ist eine der Standardanforderungen im modernen Büroalltag. Go-to-Meeting von Citrix zählt hier zu den Vorreitern und bietet für kleine wie große Unternehmen Online-Meetings zum Festpreis. Aufgrund der Technologien im Hintergrund, sind Screen-Demos selbst bei schwacher Netzverbindung kein Problem.
NFON Nfon_logo_ger_rgb_3D_cyan_klein (VOIP) Mit den Technologien hinter Cloud-Diensten kennen sich nur recht wenige Menschen aus. Mit traditionellen Telefonanlagen sind es noch weniger. Aber es gibt dieser auch aus der Cloud z.B. von NFON, QSC oder der Deutschen Telekom. Gebraucht wird nur eine IP-Adresse und ein paar VOIP-Telefone. Dann können Nummern flexibel eingerichtet und zugeordnet werden. Der Clou ist die Steuerung über mobile Apps. Hat man vergessen die Rufumleitung einzuschalten, genügt ein Klick in der App. Alte Kommunikation in neuem Gewand.
Shopify Shopify-logo (eCommerce) Noch vor wenigen Jahren war der Betrieb von professionellen und vor allem performanten eShops nur eine Sache für große Unternehmen mit ebensolchen Budgets. Mit Shopify oder Plentymarkets lassen sich eShops im Handumdrehen aufsetzen und verwalten. Und viele der Backendienste für Auftragsmanagement und Abrechnung werden zusätzlich und integriert angeboten.
Billomat logo billomat (Accounting) Zum Geldverdienen zählt auch das Schreiben und Managen von Rechnungen und Mahnungen. Mit Billomat oder Fastbill kommt auch dieser Dienst bequem aus der Cloud. Rechnungen können via eMail an Kunden versandt werden und gemahnt wird automatisch. So haben gerade junge Firmen immer Geld in der Kasse!
Crisp Analytics* logo_crisp_analytics (Tech News) Den Überblick im Dschungel der IT-Marktes zu behalten ist nicht gerade einfach. Mit Crisp Analytics haben IT-Entscheider Zugriff auf die wichtigsten News aus den IT- und Technologiemärkte aus über 300 IT- und Wirtschaftsquellen. Handverlesen, bewertet und kommentiert von erfahren IT-Analysten. Ein Muss für jeden IT-Manager und eine gute Ablenkung in langweiligen Meetings 🙂

Wer noch mehr interessante Cloud-Dienste und Apps finden will, schaut am besten mal auf dem Telekom Cloud Marketplace, der Tools-Messe in Berlin oder dem Analystenhause seines Vertrauens vorbei!

Wir sind immer interessiert an Kundenfeedback und neuen Cloud-Diensten. Schicken Sie mir gerne Ihre Favoriten und Geheimtipps – wir sind gespannt!

*Der Autor ist CEO und Senior Analyst der Crisp Research AG, die den cloud-basierten Research-Dienst www.crisp-analytics.com anbietet.