- Digitalisierung ist kein Selbstzweck – Im digitalen Zeitalter fordern Kunden, Partner und Investoren mehr Verantwortung, ethisches Handeln und einen klaren Unternehmenszweck ein
- Purpose meets Digital – Was IT-Leiter und Digitalverantwortliche zu einer langfristig erfolgreichen Unternehmensstrategie beitragen können
- Flixbus, nvidia, Viega, Hyperloop – Top Keynote Speaker zeigen, wie ihre Unternehmen mittels Digitalisierung Kunden begeistern und Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt übernehmen
- Tech Insights und Erfahrungsaustausch – Wie sich mittels Cloud, IoT und AI nachhaltig Effizienz- und Automatisierungspotenziale heben lassen, erfahren Sie in spannenden Keynotes, Panels und natürlich im Erfahrungsaustausch mit unseren Kunden und Experten am 07.11.2019 auf unserer “Perspective” Konferenz in Frankfurt
Es ist wieder soweit! Am 07.11.2019 kommt in Frankfurt wieder eine bunte Mischung aus IT-Verantwortlichen, Digitalstrategien und Technologie-Experten auf unserer Konferenz “Perspective” zusammen, um sich über die neuesten technologischen und strategischen Entwicklungen auszutauschen und voneinander zu lernen.
In diesem Jahr steht die Konferenz unter dem Motto “Purpose in the Digital Age” und wir beleuchten welche Relevanz die Digitalisierung für langfristig erfolgreiche Unternehmensstrategien und gesellschaftlichen Fortschritt hat.
Wir freuen uns schon auf viele spannende Vorträge und Panel-Diskussion mit den Vordenkern und Machern unserer neuen digitalen Welt. Natürlich sind auch Sie herzlich eingeladen als Gast mit dabei zu sein und die Debatten zu bereichern.
Im folgenden Beitrag sollen die Hintergründe, Themen und Speaker unserer diesjährigen “Perspective” kurz porträtiert werden, um Ihnen Lust auf mehr und eine Teilnahme am 07.11.2019 zu machen:-)
https://perspective.crisp-research.com/
Digitalisierung ist kein Selbstzweck
Nicht erst seit dem Phänomen “Greta Thunberg” und den weltweiten “Fridays for Future”-Demonstrationen der jungen Generation für mehr Klimaschutz ist klar, dass unser bisheriges Wirtschaftsmodell einen Relaunch gut vertragen kann. Es leuchtet ohnehin ein, dass ein effizienter Verbrauch von Energie und Ressourcen nicht nur die Umwelt schont, sondern auch die Kassen der Unternehmen und Haushalte der Kommunen und Staaten entlastet.
Gleichsam müssen sich IT- und Internetkonzerne kritisch mit der Frage auseinandersetzen, wie weit die Automatisierung mittels AI noch gehen soll und was dies den Menschen wirklich bringt und bedeutet. Wie lässt sich die richtige Balance zwischen Überwachung und Personalisierung finden? Wie verändert sich Gesellschaft und ihre Werte durch die Druckbetankung durch Social Media, die Kommunikation mit Bots und konstante digitale Überwachung?
Doch nicht nur die großen Internetkonzerne sind von diesen Fragen betroffen. Gesellschaftlicher Wandel, Umweltschutz und Automation durch künstliche Intelligenz prägen die Debatten in nahezu allen Branchen und somit auch die Unternehmens- und Digitalstrategien der kommenden Jahre.
Im digitalen Zeitalter fordern Kunden, Partner und Investoren mehr Verantwortung, ethisches Handeln und einen klaren Unternehmenszweck aktiv ein. Es reicht schon lange nicht mehr aus, ein Digital Lab in Berlin zu betreiben, ein paar Apps herauszubringen und möglichst viel von digitalen Ökosystemen zu schwadronieren, sondern es muss die Frage nach dem “Warum?” beantwortet werden!
So stellt sich in vielen Unternehmen die grundlegende Frage nach dem eigentlichen “Purpose” und der langfristigen Strategie des Unternehmens. Und diese gar nicht so einfach zu beantworten. Was ist der Sinn und Zweck unseres Unternehmens? Warum betreiben wir Digitalisierung? Nicht ganz trivial!
Diese elementare Hausaufgabe hat auch Blackrock-Chairman Larry Fink den Vorständen der globalen Unternehmen mitgegeben, in die Blackrock als einer der weltweit größten Investoren und Finanzdienstleister investiert. Mit rund 6.800 Milliarden USD “under Management” hat die Stimme von Blackrock einiges Gewicht an den Finanzmärkten und den Boardrooms der Unternehmen.
Quelle: https://www.blackrock.com/corporate/investor-relations/larry-fink-ceo-letter
Digital meets Purpose
Somit wird klar, dass die Frage nach dem “Warum” und dem langfristigen Mehrwert der Digitalisierung uns in den kommenden Jahren intensiv beschäftigen wird – und zwar von der Strategie- bis in die IT-Abteilung.
Denn Purpose bedeutet, dass Kunden, Mitarbeiter und Investoren neue Anforderungen an die Unternehmen stellen:
- Übernahme von Verantwortung für unternehmerisches Handeln
- Positionierung zu gesellschaftspolitischen Themen
- Anbieten von innovativen Lösungen für aktuelle Herausforderungen
- Entwicklung einer “Purpose-driven Strategy & Culture”
Übersetzt für IT- und Digitalisierungsverantwortliche kann dies bedeuten:
- Wie viel Energie verbraucht mein Rechenzentrum? Wo kommt diese her?
- Wie ethisch handeln unsere Algorithmen?
- Wie vertrauenswürdig gehen wir mit den Daten unserer Kunden um?
- Wie stark reduzieren unsere IoT-Aktivitäten unseren Ressourcenverbrauch?
- Welche Transparenz schaffen unsere IT-Systeme im Hinblick auf unsere globalen Supply Chains?
- Wie gut überwachen wir die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards unserer Geschäftspartner?
- Wie steht es um die Diversity in unserer IT-Abteilung? Garantieren wir für weibliche Software-Entwickler “Equal Pay”?
Vor diesem Hintergrund wollen wir gemeinsam mit Ihnen und einer Reihe interessanter Keynote-Speaker folgende Themen im Rahmen unserer Konferenz “Perspective” diskutieren:
- Was können CIOs und CDOs zu einer langfristigen und werteorientierten Unternehmensstrategie beitragen?
- Was unterscheidet Mainstream-Digitalisierung von einem unternehmensindividuellen “Digital Purpose”?
- Was bedeutet Leadership und gesellschaftliche Verantwortung in Zeiten von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz?
- Wie lassen sich mittels Cloud, AI und IoT nachhaltig Effizienz- und Automatisierungspotenziale heben?
Flixbus, nvidia, Viega, Hyperloop – Top Cases und Keynote Speaker
Wir freuen uns sehr, Ihnen auf der diesjährigen Perspective einige Highlights präsentieren zu dürfen:
So wird uns Daniel Krauss, Mitgründer und CIO von FLiXBUS, berichten, wie sich das Busunternehmen zum Anbieter integrierter und nachhaltiger Mobilitätsnetze weiterentwickelt hat – und nun als einer der weltweit größten Mobilitätsanbieter große Verantwortung für Passagiere und Umwelt trägt.
Als Gesellschafterin und “Chief Strategy Officer” des Familienunternehmens und Hidden Champions Viega, berichtet uns Anna Viegener unter dem Titel “Water goes Digital”, wie aus dem Hersteller von Rohrverbindungstechnik ein globaler Innovationspartner für intelligentes Wassermanagement geworden ist.
Die als “Baggerflüsterin” bekannte Gründerin von Corrux, Laura Tönnies, wird uns präsentieren, wie aus einer Baustelle ein digitaler Playground werden kann und Predictive Maintenance und AI zum Produktivitätsboost in der Baubranche führen.
Mit Christian Schneider, wird ein erfahrener CIO aus dem Innenleben einer der innovativsten AI-Companies der Welt berichten. Denn nvidia ist längst nicht mehr nur der Anbieter von Grafikkarten für PC-Spiele, sondern ermöglicht mit seinen GPUs und AI-Technologien einige der spannendsten Use Cases in den Domänen autonomes Fahren, Medizin und Robotics.
Futuristisch wird es auch im Vortrag von Christian Federspiel, Investor bei Hyperloop, einem Unternehmen, das künftig Passagiere mit Schallgeschwindigkeit in Vakuumröhren transportieren wird und dabei hochspannende technische und organisatorische Herausforderungen lösen muss.
Insights und Erfahrungsaustausch
Freuen Sie sich auf diese und weitere Highlights und nehmen Sie Teil an lebhaften Diskussionen mit unseren Analysten und Kunden.
Unsere Konferenz bietet Ihnen:
- Spannende Keynotes
- Paneldiskussionen mit interessanten Experten
- Persönliche Gespräche mit Analysten und Speakern
- 90 min Lunch an Themen-Tischen mit 3-Gang Menü
- Ausgiebiges Networking in den Pausen und beim Sektempfang
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Event!
Beste Grüße,
Ihr
Carlo Velten