Die steigende Relevanz der Künstlichen Intelligenz (kurz KI) ist mittlerweile allseits bekannt. Dennoch gibt es eine große Kluft zwischen dem, was möglich ist und dem, was bereits eingesetzt wird. KI ist auch aufgrund seiner Vielfalt kein Thema, das durch Individuen, Forschungseinheiten oder Unternehmen alleine angegangen und gelöst werden kann. Nur die Verbindung und Vernetzung vieler Expertisen kann zu einem bestmöglichen Verständnis über den Einsatz von KI führen. Hier setzt der Verein AI Upper Austria an.
Wofür steht der Verein AI Upper Austria?
AI Upper Austria versteht sich als Zusammenschluss unabhängiger Experten und bildet eine Anlaufstelle für Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft. Eine derartige Organisation existiert bereits österreichweit mit regionalen Gruppen in den einzelnen Bundesländern. Oberösterreich war hier bislang allerdings noch ein blinder Fleck auf der Landkarte – da mussten wir einfach aktiv werden!
Gründer und Mission des Vereins
Aktuell wird die Initiative getrieben von 5 Unternehmen als Gründungsmitgliedern mit jeweils leicht unterschiedlichem Hintergrund. Der Verein wurde im Sommer 2020 von Cloudflight, 7lytix, Newsadoo, reqPool und SCCH gegründet. Wichtig ist uns, nicht in Konkurrenz zu bestehenden Initiativen zu treten, sondern zu vernetzen und zu ergänzen wo wir zusätzliche Chancen sehen.
Chancen und Risiken der Technologie
Alle, die sich mit dem Thema KI befassen, sehen die große Bedeutung die diese Technologie bereits hat und noch viel mehr haben wird. Das betrifft alle Bereiche – natürlich die Wirtschaft, aber auch Gesellschaft, sowie Politik und sogar den Privatbereich. Wirft man jedoch einen Blick darauf, welche Potenziale vorhanden wären, und welche tatsächlich genutzt werden, erkennt man aktuell eine riesige Lücke.
USA und China legen hier vor und ziehen davon. Zum Teil passiert das zwar unter moralischen und ethischen Standards, die für uns undenkbar sind, allerdings darf man hier auch nicht vorschnell verallgemeinern. Wir möchten helfen, hier Bedenken auszuräumen, ein realistisches Bild von Möglichkeiten und Risiken der Technologie zu vermitteln und die Chancen entsprechend zu nutzen.
Fachlicher Austausch und Wissensweitergabe
Unsere Aktivitäten gehen in zwei Richtungen – einerseits nach innen, zwischen den Vereinsmitgliedern, und andererseits nach außen, gegenüber der Öffentlichkeit.
Als Mitglieder wollen wir durch fachlichen Austausch und Wissensweitergabe voneinander profitieren. Wir haben hier bereits zu einem Data Scientists’ Stammtisch eingeladen, mussten diese Veranstaltungen jedoch leider aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation wieder absagen.
Auf einer anderen Schiene arbeiten wir daran, kleinen Teams Zugang zu entsprechend leistungsstarker Hardware verschaffen zu können, auf der KI Modelle trainiert werden können.
An die Öffentlichkeit gerichtet hoffen wir, im Frühjahr 2021 wieder Veranstaltungen durchführen zu können. Hier wird – neben der Wissensvermittlung – im Vordergrund stehen, uns als Ansprechpartner und Anlaufstelle sichtbar zu machen.
Wollen Sie uns besser kennenlernen, mehr über unsere Pläne erfahren, den AI Upper Austria Verein unterstützen? Kontaktieren Sie mich jederzeit per E-Mail!