Expert Views

Published on Sep 01, 2021

Ein goldenes Zeitalter des Weltraums

Startdienste und Abonnement-Satelliten

Romantiker würden behaupten, dass der Grund, warum unser Kopf auf einem Drehgelenk sitzt, darin liegt, dass der Mensch für den Blick zu den Sternen geschaffen wurde – und sie hätten nicht unrecht. Von den Erbauern der Pyramiden über die Apollo-Missionen im Kalten Krieg bis hin zu Elon Musk, der seine erste Inspiration in „Per Anhalter durch die Galaxis“ fand, die Idee des Weltraums hat schon immer eine starke Anziehungskraft auf den menschlichen Geist ausgeübt.

Innerhalb weniger Jahrzehnte haben wir uns von einer irdischen, sich nach den Sternen sehnenden Spezies zu einer Zivilisation von Entdeckern entwickelt. Sollten sich die Dinge in diesem Tempo weiterentwickeln, könnten wir eines Tages sogar Siedler sein. Der Wille, sich in den Himmel und darüber hinaus zu wagen, zu dem unsere Vorfahren nur aufschauen konnten, ist jedoch nichts Neues: Viele von uns würden es tun, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten – aber Möglichkeit ist hier das Schlüsselwort.

Seit ihren Anfängen war die Erforschung des Weltraums ein finanziell unmögliches Unterfangen für jeden, der nicht mit staatlicher Unterstützung gesegnet war. Die Kosten, das technische Know-how, die hohen Investitionen und die ungewisse Rendite haben die Messlatte immer unvorstellbar hoch gelegt… bis zum Aufstieg privater Unternehmen.

Spulen wir ins Jahr 2020 vor. Nach Jahren der Skepsis erreichen wir zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit den Weltraum mit einem Raumfahrzeug, das nicht einer Regierung, sondern einem privaten Unternehmen gehört: Das kommerzielle Zeitalter der Raumfahrt hat begonnen.

Der Markteintritt privater Unternehmen war der dringend benötigte (und wettbewerbsbedingte) Funke, um das Feuer des Fortschritts zu entfachen – und es lodert bereits. Die Landschaft ist nicht nur mit neuen Unternehmen übersät, sondern vielleicht steht auch ein neues Geschäftsmodell kurz davor, in diesem schnelllebigen Bereich von sich reden zu machen: Raumfahrt als Dienstleistung oder Space-as-a-Service.

 

Eine kurze Definition

Da Low Earth Orbit (LEO) inzwischen weitestgehend erforscht ist, sprechen wir bei Space-as-a-Service von einer Ware. Der Name ist ein Oberbegriff für eine Reihe neuartiger Geschäftsmodelle wie Space Data as a Service, Satellite as a Service und Ground Station as a Service. All dies ist möglich, weil die wichtigsten Hürden bei der Erforschung und Nutzung des Weltraums gesenkt wurden: die Kosten und, ebenso wichtig, die Zeit.

Früher wäre es für ein Start-up unmöglich gewesen, eine neue weltraumbezogene Lösung zu entwickeln, ohne die hohen Anfangsinvestitionen zu tätigen, die für die Verlagerung von Ressourcen außerhalb des Planeten erforderlich sind. Und dabei sind die rechtlichen Anforderungen noch gar nicht berücksichtigt. Heute können sowohl kleine als auch große Unternehmen dank sinkender Satelliten- und Startpreise, der Verbreitung von Bodenstationen und Radaranlagen zur Satellitenverfolgung sowie der Nutzung von Cloud-Diensten, die die Anfangskosten im Vergleich zu traditionellen Unternehmen senken, neue Geschäftsmodelle entwickeln.

Diese revolutionäre Veränderung bedeutet viel für die Zukunft der Branche: Kleine Unternehmen können starten und arbeiten, ohne alles von Grund auf neu aufbauen zu müssen. Größere Marktteilnehmer können ihre Infrastruktur nutzen, um ihren Kundenstamm zu erweitern und die Last der Regulierung von den Schultern ihrer Kunden zu nehmen. New-Era-Of-Space-space-X-launch-1

 

Der Griff nach den Sternen: Launch Service Providers (LSPs)

Hierbei handelt es sich um Unternehmen, die sich auf den Start von Raumfahrzeugen spezialisiert haben. Sie sind verantwortlich für die Bestellung, den Umbau oder den Bau der Trägerrakete, die Montage und das Stapeln, die Integration der Nutzlast und schließlich die Durchführung des Starts selbst. Bemerkenswerte Beispiele sind Rocket Lab, Virgin Orbit, und SpaceX mit seinen berühmten Raketen Falcon 9 und Falcon Heavy.

Dennoch tendieren die Unternehmen häufig dazu, einen Teil ihrer Aufgaben auszulagern oder zu delegieren: Akteure wie Exolaunch und Spaceflight bieten spezielle Starts und/oder Mitfahrgelegenheiten mit den von den Hauptakteuren in diesem Bereich hergestellten Raketen an.

Wenn wir das alles in einem Fazit zusammenfassen müssten, könnten wir sagen, dass, wenn Sie einen Satelliten und Instrumente haben, die bereit sind, zu starten, und Ihnen nur die Fahrt zur Erdumlaufbahn fehlt, dies der Dienst ist, den Sie suchen. New-Era-Of-Space-satellite-2

 

Beyond Earth: Satellite as a Service

Wenn ein Unternehmen für einen Mitfahrstart bezahlt, geht es nicht um den Start an sich, sondern um das, was sich darin befindet – oft sind es Satelliten. Unternehmen wie Loft Orbital setzen Satelliten ein, die mit verschiedenen Instrumenten oder Nutzlasten für ihre Kunden bestückt sind, die für diese Dienste mit Meilensteinzahlungen vor dem Start und als Abonnementdienst danach bezahlen. Im Bereich der Instrumente spielen Sensoren eine wichtige Rolle bei der Generierung von Daten, wie das Beispiel von OroraTech zeigt, einem Unternehmen, das Infrarotkameras einsetzt, um Brände zu erkennen. Im Rahmen dieser Initiative arbeitet das Unternehmen bei der Einführung und Integration mit Spire zusammen.

Ein weiteres Beispiel in diesem Bereich ist Isar Aerospace Technologies, ein deutsches Start-up, das sich sowohl auf den Start von Nutzlasten als auch auf die Aufstellung von Satellitenkonstellationen konzentriert. Das Unternehmen hat dank seiner erfolgreichen Finanzierungsrunden in ganz Europa von sich reden gemacht und plant seinen ersten Teststart für 2022.

Mit anderen Worten: Wenn Sie ein Instrument haben, aber nicht über die Möglichkeiten der Satellitenintegration und des Starts verfügen, ist dies genau das Richtige für Sie. Vor allem, wenn Sie sich nicht selbst um alle Genehmigungen und Vorschriften kümmern wollen – etwas, das Ihnen sowohl LSPs als auch Satellite-as-a-Service-Unternehmen ersparen werden.

 

Zurück zum Planeten: Space Data as a Service

Der Start von Raketen und das Aussetzen von Satelliten sind jedoch Mittel zum Zweck und das ist auch der Grund, warum wir Satelliten starten: Daten.

Daten aus dem Weltraum, ob sie nun für Bildgebung und Kommunikation oder für Wettervorhersage und Navigation verwendet werden, haben so viele Anwendungsmöglichkeiten, wie es die Kreativität zulässt. Im Immobilienbereich können überschwemmungsgefährdete Gebiete oder Erdfälle genauer identifiziert werden, was sich auf die Entwicklung von Immobilien und deren Preise auswirkt. Im Einzelhandel können Satelliten das Kundenverhalten verfolgen, indem sie die auf einem Parkplatz geparkten Autos zählen: Dies ermöglicht bessere Umsatzprognosen und Korrelationen zwischen Marketingkampagnen und Produktbotschaften. In der Landwirtschaft können Daten dazu beitragen, die Erträge zu optimieren und invasive Pflanzen, Schädlinge und Veränderungen in der Bodenbeschaffenheit zu erkennen, wie es Wyvern Inc dank seiner historischen Vereinbarung mit AAC Clyde Space tun wird. Ein führender Akteur in diesem Bereich ist Spire. Das Unternehmen baut und betreibt die weltweit größte Konstellation von Multifunktionssatelliten. In Kombination mit der wachsenden Zahl von Bodenstationen stellt Spire seinen Kunden Daten und Analysen zur Verfügung, die für die Wettervorhersage, die Landwirtschaft sowie die Luft- und Schifffahrt genutzt werden können.

Wenn Sie nur die Idee und die Zielvorgaben für die Daten haben, ist es das, was Sie suchen. New-Era-Of-Space-ground-station-3

 

Auf der Erde: Ground Station as a Service

Da das Geschäftsmodell der Dienstleistungen die Weltraumindustrie im Sturm erobert, ist es selbstverständlich, dass sich hier ein Kreis schließt. Nach dem Start eines Satelliten und dem Zugriff auf seine Daten müssen diese verarbeitet werden: Hier ist der Zugang zu einer Bodenstation von zentraler Bedeutung.

Zu den Beteiligten in diesem Bereich gehören die Tech-Giganten und Cloud-Service-Anbieter (CSPs) Amazon mit AWS Ground Station und Microsoft mit Azure Orbital. Beide Dienste entlasten die Kunden von den Aufgaben des Aufbaus, des Besitzes und der Verwaltung der Infrastruktur und ermöglichen ein reibungsloses Satellitenmanagement und das Empfangen von Daten. Auch dies führt zu einer erheblichen Kostensenkung, da Unternehmen nun von einem „Pay-as-you-use“-Modell profitieren können, bei dem sie die von ihnen benötigten Dienste abonnieren oder mieten – genau wie bei den Cloud-Diensten.

 

Zukunftsperspektiven: Big Data & Cloud Computing

Man kann mit Sicherheit sagen, dass Space Data der Erbe des berühmtesten Schlagworts des letzten Jahrzehnts ist: Big Data. Außerdem ist es das am schnellsten wachsende Segment der Erdbeobachtungsindustrie ist. Satellitenbetreiber und Analyseanbieter drängen darauf, tiefere umsetzbare Erkenntnisse für ihre Endkunden abzuleiten und übernehmen gleichzeitig SaaS- und PaaS-Modelle – hier kommt Cloud Computing ins Gespräch.

Cloud-basierte Bodensysteme werden eine wesentliche treibende Kraft bei der Erweiterung der Umsatzmöglichkeiten für Unternehmen sein. Gleichzeitig wird die Technologie stetig verbessert, um der ständig wachsenden Menge an Satellitendaten gerecht zu werden und sie innovativ zu nutzen. Durch die Nutzung des Cloud-Ökosystems wird die Analyse von Satellitendaten für die Endnutzer einfacher, was die Akzeptanz beschleunigt. Darüber hinaus ermöglichen die ausgereiften Servicemodelle etablierter CSPs den Kunden, sich an der Entwicklung von Anwendungen zu beteiligen, indem sie einen kostenlosen Zugang zur Cloud und eine offene API anbieten. Auf diese Weise können Nutzer Anwendungen auf der Plattform entwickeln und den ansprechbaren Markt erweitern.

 

Daten mit einem Zweck

Informationen, unabhängig von ihrer Menge, sind nutzlos, wenn wir keine Wege finden, sie zu verwenden, um unsere Realität zu verbessern, da heißt, wenn wir sie nicht ausnutzen und anwenden, indem wir sie in Wissen umwandeln. Der Zugang zu Weltraumdaten und deren Verarbeitung ermöglicht es Unternehmen und Organisationen, Lösungen für die reale Welt zu entwickeln. Wie wir bereits erwähnt haben, ist die Anzahl und Art dieser Lösungen endlos: Daten können helfen, die Abholzung und Schädigung von Wäldern zu bekämpfen, wie wir es in Afrika mit Reactifi tun. Sie können sogar dazu verwendet werden, die Konzentration von Rauchpartikeln in der Luft zu erkennen, um bei der Erkennung von Waldbränden zu helfen, wobei wir GRASP dank der schnelleren und effizienteren Verarbeitung von Petabytes an Satellitendaten geholfen haben.

 

Mehr als nur Daten: Wie sieht die Zukunft aus?

Erdbeobachtung und Fernerkundung sind nicht die einzigen Möglichkeiten, die der Weltraum bietet. Navigationsdienste wie GPS, Galileo und andere sind bereits Teil unseres täglichen Lebens. Dies sind hervorragende Beispiele, aber das offensichtlichste Beispiel für die Möglichkeiten des Weltraums sind Unternehmen wie OneWeb, Kuiper und natürlich Starlink von Space X. Diese Unternehmen öffnen den Weltraum für die Telekommunikation, indem sie einen weltweiten Internetzugang anbieten, der sogar die abgelegenen Gebiete unseres Planeten erreicht.

Es bleibt jedoch die Frage: Ist der New Space das Eldorado der Businesswelt?
Alle Indikatoren deuten in diese Richtung. Während SpaceX noch privat ist, ging das Startunternehmen Astra Space diesen Juli an die Börse und Rocket Lab wird bald folgen. Zu den anderen bemerkenswerten New Space-Einhörnern, die in den letzten Monaten an die Börse gingen, gehören Spire Global, Planet Labs, und Satellogic. Diese Unternehmen reihen sich in die Riege der erfolgreichen Firmen ein, die dank der nahezu unbegrenzten Möglichkeiten, die der Weltraum bietet, immer größer werden. Sogar das Konzept des Weltraumbergbaus scheint ein Comeback zu erleben, und auch wenn dies noch in weiter Ferne liegt, wirft es ein sehr dringendes Problem auf – die Regulierung.

 

Fortschritt, aber mit Richtung

Der Fortschritt ist wie ein Fluss. Er fließt und bewegt sich immer weiter, aber genau wie Flüsse Kanäle brauchen, braucht der Fortschritt eine Richtung. In der Regel geschieht dies in Form von Gesetzen. Dank der erheblichen Kosten- und Zeiteinsparungen in der Raumfahrtindustrie wird die Zahl der Akteure, die das Potenzial des Weltraums nutzen können, weiter steigen. Dies geschieht jedoch bereits in einem Tempo, welches es den Regierungen und internationalen Organisationen erschweren wird, die richtigen Rechtsvorschriften rechtzeitig einzuführen.

Dennoch müssen wir die Kontrolle behalten, vor allem wenn wir unheilvolle Szenarien wie das Kessler Syndrome vermeiden wollen. Allerdings steht diese Branche noch ganz am Anfang. Während private Initiativen den Wandel fördern und institutionelle Bemühungen die Regulierung des Weltraums vorantreiben, werden Konzepte, die einst literarische Fantasien und Kino-Träume waren, zunächst zu gehypten Schlagwörtern und dann zu unserer neuen Realität.

Erdbeobachtung, Weltraumdaten, Fernerkundung, Satellitenkonstellationen und Cloud-Dienste – neue Technologien spielen ineinander und formen die Zukunft vor unseren Augen. Wie sie am Ende aussieht, liegt jedoch ganz bei uns.

Abonnieren Sie unseren Monthly Wrap Up, um den nächsten Artikel der Serie nicht zu verpassen! https://theconversation.com/spacex-explosion-shows-why-we-must-slow-down-private-space-exploration-until-we-rewrite-law-65019

https://hbr.org/2021/02/the-commercial-space-age-is-here

https://spacenews.com/space-as-a-service-model/

https://www.forbes.com/sites/alexknapp/2019/11/13/this-startup-just-raised-13-million-to-build-satellites-as-a-service/?sh=67e400a96f0d

https://ororatech.com/2021/04/08/leading-wildfire-monitoring-provider-ororatech-partners-with-spire-to-launch-first-satellite-in-2021/

https://www.skywatch.com/blog/monitoring-consumer-behaviour-satellites-earthcache

https://www.prnewswire.com/news-releases/aac-clyde-space-closes-8-4m-space-data-as-a-service-contract-with-wyvern-301323446.html

https://www.forbes.com/sites/bernardmarr/2017/10/19/why-space-data-is-the-new-big-data/?sh=2d61964869a1

https://www.nsr.com/app/uploads/2021/01/NSR-Satellite-Ground-Segment-WhitePaper_1_2021.pdf

https://www.investors.com/news/space-stocks-upstart-space-companies-moon-mars/

https://www.cnbc.com/2021/03/01/spire-global-going-public-via-spac-at-1point6-billion-valuation.html