Eine digitale Roadmap spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung in Unternehmen aller Größen. Sie zeigt einen klaren Pfad auf und legt wichtige Meilensteine fest, um den Erfolg Ihres Unternehmens in der Digitalisierung jederzeit zu überwachen, zu verstehen und voranzutreiben. In meinem vorherigen Artikel habe ich die Schlüsselaspekte definiert, die man bei der Erstellung einer digitalen Roadmap berücksichtigen sollte.
Heute möchte ich näher darauf eingehen, wie man diese Schlüsselaspekte erfolgreich nutzen kann: die Bewertung von Unternehmenszielen und Schwachstellen, die Identifizierung von technologischen Lösungen sowie die Priorisierung und Abfolge von Initiativen. Indem Sie diese Ideen in Ihrem Unternehmen umsetzen, können Sie sich einen Wettbewerbsvorteil sichern und gleichzeitig eine stabile und flexible Umgebung schaffen. Somit schaffen Sie die Möglichkeit, einen laufenden Digitalisierungsprozess an Veränderungen und neue Herausforderungen anzupassen, ohne bestehende bzw. laufende Initiativen negativ zu beeinflussen oder gar den gesamten Prozess zu gefährden.
Lassen Sie uns beginnen, indem wir zusammenfassen, was wir bisher über die verschiedenen Schlüsselaspekte erfahren haben.
1. Identifizieren und bewerten Sie Ihre Unternehmensziele und Herausforderungen
Um eine robuste digitale Roadmap zu entwickeln, ist es entscheidend, die Unternehmensziele, Schwachstellen und den potenziellen Mehrwert der Digitalisierung von Unternehmensprozessen zu untersuchen. Dies beinhaltet zum Beispiel, die Vorteile der Digitalisierung zu verstehen und bestehende Prozesse zu analysieren und kritisch zu betrachten. Ziehen Sie hierfür auch Stakeholder aus verschiedenen Abteilungen hinzu. Vergessen Sie nicht, regulatorische Anforderungen und Unternehmensrichtlinien zu berücksichtigen. Diese umfassende Analyse Ihres Unternehmens und seiner Prozesse bildet die Grundlage für eine maßgeschneiderte digitale Roadmap, die den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Organisation gerecht wird.
2. Identifizieren Sie geeignete Technologielösungen
Sobald Sie die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens identifiziert haben, ist es Zeit geeignete Technologielösungen am Markt zu finden, die mit Ihrer Unternehmensstrategie übereinstimmen und die identifizierten Schwachstellen stärken, ersetzen oder gar ganz beseitigen. Berücksichtigen Sie auch Faktoren wie Skalierbarkeit, Sicherheit und Integrationsfähigkeit der angestrebten Lösung und achten Sie auf die Zuverlässigkeit der Anbieter:innen. Bewerten Sie die potenziellen Auswirkungen aller Lösungsansätze auf Ihre Geschäftsabläufe und Unternehmensziele. Treten Sie mit Technologieanbieter:innen oder Implementierungspartner:innen in Kontakt und fordern Sie Demos oder Proof of Concepts an.
3. Initiativen definieren und priorisieren
Die gewonnenen Erkenntnisse müssen analysiert und priorisiert werden, um einen genauen Überblick über geeignete Technologieinitiativen und ihr Lösungspotenzial zu erhalten. Dabei ist es wichtig, die Ausiwrkung der Initiativen auf strategische Ziele zu verstehen und Abhängigkeiten sowie zur Implementierung erforderliche Ressourcen und Fähigkeiten zu berücksichtigen. Es ist entscheidend, eine Balance zwischen schnellen Erfolgen und nachhaltiger Transformation zu finden. Setzen Sie auf einen inkrementellen Ansatz und stetigen Fortschritt bei der Umsetzung. Es ist wichtig den Fortschritt kontinuierlich zu überwachen und zu bewerten. Lernen Sie aus den gesammelten Erfahrungen und passen Sie kontinuierlich Ihre Initiativen auf aktuelle Bedingungen und Erkenntnisse an. So schaffen Sie es, die Digitalisierung Ihres Unternehmens individuell an Ihr Unternehmen anzupassen.
Das Digitalstrategie-Framework
Das Digitalstrategie-Framework ist ein von Cloudflight entwickeltes Tool, das auf den Schlüsselaspekten für die Erstellung einer robusten digitalen Roadmap aufbaut. Es greift die wichtigsten Elemente auf, die bei der Planung, Durchführung oder Überarbeitung Ihrer Digitalisierungsstrategie zu berücksichtigen sind. Es hilft Ihnen dabei, Abhängigkeiten verschiedener Phasen Ihrer Digitalisierung zu verstehen und zeigt auf, welchen Einfluss ein Echtzeitbewusstsein über den Fortschritt der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen hat und wie man neue Erkenntnisse in den fortlaufenden Prozess einbringen kann.
Das Digitalstrategie-Framework (Auszug).
Im Folgenden werde ich Ihnen hilfreiche Tipps geben, wie Sie das Digitalstrategie-Framework in Ihrem Unternehmen erfolgreich einsetzen können. Ich werde mich hierbei auf den Mittelteil des Frameworks konzentrieren, der das essenzielle Bindeglied aller anderen Bestandteile darstellt und so den Erfolg ihrer digitalen Transformation erheblich beeinflusst: das IT-Strategiekomitee (engl: IT Strategy Hub).
Wie Sie das Digitalstrategie-Framework in Ihrem Unternehmen verwenden können
Wir haben gelernt, dass das Digitalstrategie-Framework die Schlüsselaspekte umfasst, die Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer digitalen Transformation berücksichtigen sollten. Im obigen Schaubild werden wertvollen Beispiele genannt, die Ihnen hierbei konkrete Anhaltspunkte geben sollen. Das Framework scheint zunächst einen schrittweisen Ansatz aufzuzeigen. Gleichzeitig offenbart es Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Schlüsselaspekten. Hierbei ist es wichtig, dies nicht als Wasserfall-Methode zu interpretieren. Konzentrieren Sie sich nicht nur einzeln auf jeden Aspekt, sondern betrachten sie ebenso angrenzende und weiter entfernte Bestandteile des Frameworks. Um erfolgreich Ihre Geschäftsziele zu verfolgen, ist es entscheidend, dass Sie das Framework während der erfolgreichen Umsetzung ihres digitalen Transformationsprozesses stets zur Hand haben. Es verfolgt einen kontinuierlichen Ansatz, der iterativ neue Erkenntnisse aufdeckt, die Sie im Digitalisierungsprozess auf das nächste Level heben werden.
Im Umkehrschluss bedeutet das, dass alle Bestandteile des Frameworks und somit auch alle Initiativen, die Sie hieraus ableiten und durchführen, sich gegenseitig beeinflussen können. Dies erhöht die Komplexität des Frameworks immens und erfordert eine Lösung, die weiterhin die Transparenz aller Prozesse und Initiativen gewährleistet und somit die Durchführung der Digitalisierung unter Zuhilfenahme des Digitalstrategie-Frameworks ermöglicht. Hierzu möchte ich gerne einen zentralen Steuerungsansatz einführen, der für die Überwachung und Steuerung aller laufenden Aktivitäten innerhalb der einzelnen Bestandteile des Digitalstrategie-Frameworks verantwortlich ist.
Das IT-Strategiekomitee
Dieser zentrale Ansatz soll durch ein IT-Strategiekommittee durchgeführt werden, der aus einer Gruppe von Experten besteht und alle laufenden Prozesse und Initiativen Ihrer digitalen Transformation überwacht und steuert.
So stellen Sie Ihr IT-Strategiekommittee zusammen
Neben strategischen Führungskräften und Entscheidungsträgern benötigen die Akteure in Ihrem IT-Strategiekomitee sehr spezielle Fähigkeiten, um die noch immer meistens sehr tiefe Kluft zwischen Business und IT zu überbrücken. Man kann die Brücke nur schlagen, indem man tiefgehendes Fachwissen aus beiden Bereichen kombiniert und zu einem leistungsstarken Werkzeug formt, das eine kontinuierliche Verbesserung des digitalen Ökosystems Ihres Unternehmens verspricht und gleichzeitig einen reibungslosen Geschäftsbetrieb gewährleistet.
Fähigkeiten für Ihr IT-Strategiekommitee
Die Liste der Fähigkeiten, die wir identifiziert haben, um das IT-Strategiekommittee als Katalysator Ihrer digitalen Transformation zu befähigen, ist lang. Im Folgenden werde ich nur einige wenige nennen, die wir als besonders wichtig erachten.
1. Beharrlichkeit
Beharrlichkeit ist von entscheidender Bedeutung, um Ihre strategische Transformation voranzutreiben. Sie hilft dabei, gezielt Ihre Ressourcen einzusetzen, Veränderungen zu managen, und die Fortschritte bei der Implementierung mit ausreichend Abstand und dem notwendigen Vertrauen zu überwachen. Außerdem hilft Beharrlichkeit dabei Widerstände zu überwinden, Herausforderungen zu bewältigen, aus Rückschlägen zu lernen und somit schließlich den langfristigen Erfolg Ihrer digitalen Transformation zu sichern und aufrechtzuerhalten.
2. Ganzheitliches Mitdenken
Die Fähigkeit, eine Situation aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und technische Anforderungen, strategische Unternehmensziele, Abhängigkeiten und Auswirkungen auf andere Teile Ihrer Organisation zu berücksichtigen, ist eine entscheidende Fähigkeit. Sie ermöglicht es Ihnen, einen umfassenden Überblick über die Gesamtleistung Ihres Unternehmens zu gewinnen und aufrechtzuerhalten. Ohne diese Fähigkeit ist es schwierig, Fallstricke zu erkennen und Maßnahmen zuverlässig zu priorisieren.
3. Kontextuelle Intelligenz
Am besten beschreibt man kontextuelle Intelligenz als die Fähigkeit, verschiedene Situationen bewusst wahrzunehmen und zu verstehen. Sie ermöglicht es, wichtige Details einer gegebenen Situation darzustellen, relevante Faktoren und Variablen zu erkennen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage des Verständnisses des jeweiligen Kontexts zu treffen.
Einfach gesagt: Situationen oder Vorkommnisse aller Art werden zu ihrer Umgebung in Kontext gesetzt, auf ihre Beständigkeit oder auf wichtige Muster analysiert und anschließend entsprechend interpretiert.
Kontextuelle Intelligenz hilft dabei, ein tieferes Verständnis für den organisatorischen, branchenspezifischen und marktbezogenen Zusammenhang zwischen den Technologieinitiativen und dem gesamten Unternehmensziel der digitalen Transformation zu erlangen. Mit diesen Erkenntnissen haben Sie stets die Möglichkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen, effektives Stakeholder-Management zu betreiben, maßgeschneidertes Change- und Risiko-Management durchzuführen und somit bestmöglich zu planen.
Dies sind nur ein ein paar Beispiele der Fähigkeiten, die für Ihr IT-Strategiekommittee von großer Bedeutung sein werden. Sie sollen Ihnen einen Einblick über die umfassenden Fähigkeiten, und damit über die umfassenden Aufgaben geben, die für das IT-Strategiekommittee notwendig sind, um Ihre Digitalisierung erfolgeich voranzutreiben.
Wenn es Ihnen nicht gelingt ein Team zusammenzustellen, das die Kluft zwischen IT und Business überbrücken kann, wird das die Einhaltung Ihrer Ziele erheblich erschweren und die Messbarkeit bzw. die Erfolge Ihrer Ergebnisse beeinträchtigen.
Konsultieren Sie strategische Partner:innen
Da die benötigten Fähigkeiten und die damit einhergehenden Rollen für Ihr IT-Strategiekommittee nicht nur eine sehr wichtige Rolle im Digitalisierungsprozess spielen, sondern auch sehr rar sind und die Durchführung der Aufgaben zudem viel Zeit in Anspruch nehmen kann, sollten Sie in Betracht ziehen, Ihr Team gezielt durch kompetente strategische Partner:innen zu ergänzen, die auf Beratung im Bereich digitale Transformation spezialisiert sind und Sie bei der Implementierung unterstützen können. Solche Partner:innen können während des gesamten Digitalisierungsprozesses ihr Fachwissen und wertvolle Erfahrungen einbringen. Digitalberater:innen können beispielsweise mit einer Analyse Ihres Unternehmens und seiner Geschäftsprozesse beginnen und den die Ausdefinierung Ihrer digitalen Roadmap begleiten.
Sie können Sie dabei unterstützen Technologieinitiativen zu identifizieren und durchzuführen. Ihr/e strategischer Partner:innen sollte dazu in der Lage sein, den gesamten Digitalisierungsprozess zu verstehen und aufrechtzuerhalten, und somit sicherzustellen, dass beispielsweise neue Erkenntnisse, die während dieses Prozesses gewonnen werden, an sämtlichen Schnittstellen berücksichtigt werden.
Wenn Sie in Betracht ziehen mit strategischen Partner:innen zusammen zu arbeiten, beachten Sie folgendes:
- Suchen Sie nach einem angesehenen, seriösen Digitalisierungspartner:innen, der bereits erfolgreich Digitalisierungsprojekte durchgeführt hat. Suchen Sie nach den Stichworten Digitalisierungsberater:in, Digitalisierungspartner:in oder auf English Digital Transformation Consultant, Digitalization Advisor bzw. Digitalization Consultant oder Digital Advisor bzw. Digital Consultant.
- Streben Sie eine enge Partnerschaft an. Schaffen Sie Transparenz und arbeiten Sie eng zusammen, um Ihre Ziele zu erreichen.
- Stellen Sie sicher, dass die Partner:innen Ihrer Wahl mit den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht wird. Achten Sie hierbei auf Nuancen und finden Sie einen Partner:in, der auf Ihre Bedürfnisse und die Ihres Unternehmens eingeht.
- Schaffen Sie Vertrauen und machen Sie es sich zur Aufgabe, Ihre Partner:innen so schnell wie möglich zu befähigen. Kommunizieren Sie auf Augenhöhe und stellen Sie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Ziele klar.
Digitalisierungsberater:innen Ihres Vertrauens wird nicht nur alle Bestandteile des Digitalstrategie-Frameworks miteinander verbinden, sie werden als das Bindeglied fungieren, das Ihr IT-Strategiekommittee komplettiert, und somit Ihre digitale Transformation zum Erfolg führen.
Zusammenfassung
Das Digitalstrategie-Framework ist ein effizientes Tool, um die Digitalisierung Ihres Unternehmens erfolgreich umzusetzen. Es ermöglicht Ihnen, einen gesamtheitlichen Überblick zu bewahren und jederzeit einzugreifen, während Sie Ihre Unternehmensziele und Schwachstellen bewerten, Technologielösungen identifizieren und Initiativen ableiten, priorisieren und durchführen.
Ein entscheidender Teil bei der Einführung des Digitalstrategie-Frameworks ist die Besetzung Ihres IT-Strategiekomitees. Es ist empfehlenswert hierbei erfahrene strategischen Partner:innen hinzuzuziehen, der das notwendige Fachwissen mit einem großen Erfahrungsschatz und dem sensiblen Bewusstsein für Ihre individuellen Unternehmensziele vereint. Durch die Expertise kompetenter Digitalisierungsberater:innen können Sie sicherstellen, dass die für Ihre digitale Roadmap ausgewählten Meilensteine und Initiativen optimal auf Ihr Unternehmen abgestimmt sind. Bei der Auswahl von geeigneten Partner:innen sollten Sie darauf achten, dass die angestrebte Vorgehensweise dieser insbesondere Ihre individuelle Unternehmensstrategie, Ziele und Schwachstellen berücksichtigt, und gleichzeitig bewährte Best-Practices miteinbezieht und auf umfangreiche Erfahrungen sowie die Vorteile der neusten Technologien zurückgreift.